Aktuelle Informationen
Informationen zum Teilhabechancengesetz (THCG)
Bitte klicken sie hier!
Informationen zur Qualifizierungsoffensive des BMAS
Neue Regelsätze ab 2020
Ab dem 1. Januar 2020 ergeben sich folgende Regelbedarfsstufen, aus denen sich im SGB XII die Höhe des monatlichen Regelsatzes ergibt.
Das SGB II übernimmt diese Monatsbeträge für die dort definierten Lebenssachverhalte:
Einführung neuer Barzahlungsmöglichkeiten
Informationen zum Thema:
Jobcenter führt die elektronische Akte (eAkte) ein
Am 05.03.2018 fiel im Jobcenter Halle (Saale) der Startschuss zur Einführung (Aufschaltung) der sog. elektronischen Akte (eAkte).
Nähere Informationen zum Thema und was es zu beachten gilt, finden Sie hier!
Nähere Informationen zur Kampagne für eine (Erst-)Ausbildung junger Erwachsener (zwischen 25 und 35 Jahren): hier!
Der Bescheiderklärer ALG II - Eine Übersicht
Für die Kundinnen und Kunden steht ab sofort eine Kurzform des Bescheiderklärers in den Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch und Arabisch in der Infothek (Download-Bereich) zur Verfügung.
Deutsch: >>>
Der ALGII-Bescheid - Kurz erläutert
Arabisch: >>>
الإشعار – إيضاح موجز
Englisch: >>>
The noticeof granting of unemployment benefit II (ALG II) - briefly explained
Französisch: >>>
Ladécision d’octroi de l’allocation de chômage II (ALG II) - brièvement expliqué
Stromspar-Check
Der Stromspar-Check ist eine Aktion für alle, die Arbeitslosengeld II, Sozialhilfe oder Wohngeld bekommen und an einem bewussten Umgang mit den knapper werdenden Ressourcen interessiert sind.
In einem vereinbarten Termin kommen geschulte Stromberater zu Ihnen nach Hause und analysieren Ihren bisherigen Energieverbrauch. Darauf aufbauend wird ein persönlicher Stromsparplan mit vielen Hinweisen erarbeitet, wie in der Zukunft weniger Energie verbraucht werden kann. Damit das auch gelingt, erhält jeder Teilnehmer hochwertige Einspargeräte wie Energiesparlampen, schaltbare Steckdosenleisten oder Wasserperlatoren im Wert von bis zu 70 Euro. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Presseinformation und dem folgenden Flyer. Darin finden Sie auch die Möglichkeiten der Anmeldung.